TGM Plus
Lean Facility Management
Klima / Lüftung
- Reduzierung der Luftleistung der einzelnen
Nutzungsbereiche auf den tatsächlichen Bedarf
- Reduzierung des Druckaufbaus der Ventilatoren auf den
tatsächlichen Bedarf mit eventuellem Austausch von
Keilriemenscheiben, Motoren oder kompletten Ventilatoren
- Optimierung vorhandener Regelungs- und Steuerungsanlagen
- Automatische oder manuelle Abschaltung von nicht
genutzten Räume
- Umstellung von Konstant - Einkanal- oder Zweikanalanlagen
auf VVS Systeme
- Nutzung der Gebäudespeichermasse zur Reduzierung der
Kühllast während der Betriebszeit - Nachtauskühlung
- Verbesserung des sommerlichen Gebäudewärmeschutzes zur
Reduzierung der Kühllast
- Einsatz von hocheffizienten Wärmerückgewinnungssystemen
wie z.B. für RLT- Laboranlagen nach DIN 1946 Teil7
- mit Gegenstrom - Schicht - Wärmeaustauschern,
kombinierbar mit adiabater Kühlung
- Reduzierung von Luftleistungen für den Kühlbetrieb
durch Installation von Luftauslässen im
Verdrängungströmungs - Prinzip
- Kombination von Klimaanlagen mit Kühldeckensystemen zur
Reduzierung der Luftleistung. Nutzung der wesentlich
höheren Wärmekapazität und Dichte des Mediums Wasser
gegenüber dem Medium Luft
- z.B. in TV Studios durch Einsatz von konvektiven,
offenen Kühldecken-elementen mit bis zu 200 W / m²
Kühlleistung